Für mehr Tierwohl

Wir von Löwenanteil sind überzeugt, dass die Ernährung der Zukunft pflanzlich sein wird. Dazu möchten wir unseren Teil beitragen, indem wir Menschen unsere Gerichte auf pflanzlicher Basis näher bringen, ihnen gleichzeitig aber selbst die Wahl lassen, was sie essen.
Wir sehen tierische Produkte bereits heute viel mehr als Ergänzung und nicht mehr als Basis unserer Ernährung. Die meisten unserer Bio-Gerichte sind daher bereits vegan. Da die Entscheidung, ob jemand Fleisch isst oder nicht, jedoch eine persönliche ist, bieten wir auch Optionen mit Fleisch an. Und dabei setzen wir konsequent auf Qualität statt auf Quantität. Wir verwenden Fleisch nur in geringen Mengen, dafür jedoch in höchster Bio-Qualität. Unser Fleisch beziehen wir von verantwortungsbewussten Bio-Höfen, bei denen das Tierwohl wieder stärker in den Fokus rückt.
Ob du tierische Produkte isst oder nicht, ist allein Deine Entscheidung und wir maßen es uns nicht an, diese zu bewerten. Wir glauben, dass unser hybrider Lösungsansatz, überwiegend pflanzliche und gleichzeitig auch vereinzelte Gerichte mit Bio-Fleisch anzubieten, der richtige Weg ist. Unser Ziel ist es damit, auch Kund:innen, die tierische Produkte konsumieren und sich eine pflanzliche Ernährung bisher nicht vorstellen konnten, dazu zu animieren, auch mal unsere veganen Gerichte zu probieren. So konnten wir bereits tausenden Menschen pflanzliche Alternativen näher bringen. Wer weiterhin Fleisch essen möchte, wird das ohnehin tun - mit Löwenanteil oder ohne Löwenanteil. Wir können unseren Teil dazu beitragen, dass dieser Fleischkonsum bewusster geschieht, indem auf konventionelles Fleisch verzichtet und der allgemeine Fleischkonsum insgesamt reduziert wird. Wie genau? Das möchten wir dir mit einem Beispiel erklären:
Jede:r Deutsche isst im Durchschnitt etwa 60 kg Fleisch pro Jahr. Diese Zahl ist der Grund für die Massentierhaltung. Wenn du, rein zur Veranschaulichung dieses Beispiels, von nun an zwei mal die Woche unser Chipotle Chili essen und ansonsten auf Fleisch verzichten würdest, reduziert sich dein Fleischkonsum auf 7 kg pro Jahr. Das ist eine Reduktion um 87%! Wenn du oder jemand anderes in deinem Umfeld also zukünftig anstelle einer sehr fleischlastigen Mahlzeit von geringer Qualität stattdessen eines unserer Gerichte mit Bio-Fleisch konsumierst, ist dies ebenfalls Teil der Lösung zur Reduzierung des allgemeinen, konventionellen Fleischkonsums.

Woher stammt unser Fleisch?
Für unsere Gerichte verwenden wir hoch qualitatives Fleisch von Bio-Höfen aus Deutschland und den wunderschönen Alpen Österreichs. Die Tiere kommen aus kleinstrukturierten Höfen, um Qualität und Tierwohl sicherstellen zu können. So stammt das Rindfleisch in unserem beliebten Chipotle Chili beispielsweise aus Tirol. Dort ist die Rinderhaltung kleinbäuerlich strukturiert. Die Bio-Alpen-Rinder haben genügend Bewegung und Lebensraum und erhalten beste Futtermittel um sich gesund und kräftig zu entwickeln. Hinzu kommt reinstes Tiroler Bergquellwasser. Sie können den Großteil ihres Lebens im Freien unter natürlichen Bedingungen leben und gedeihen und werden grundsätzlich mit hofeigenem und biologischem Futter genährt.
Der Unterschied zwischen konventionellem Fleisch und Bio-Fleisch
- Die Tiere müssen eine artgerechte, dem Lebensraum entsprechende, Haltung erfahren (Frischluft, Tageslicht, Sonnenschutz, etc.)
- Biologisch gefüttert
- Keine vorbeugende Verabreichung von Antibiotika, Medikamenten oder Hormonen
- Keine Kunstdünger
- Frei von Gentechnik
- Sämtliche Futtermittel müssen zu 100% BIO sein